Stadtverband für Sport hatte zur Feierstunde ins Kulturzentrum Saalbau eingeladen
Christoph Palm von der Bank 1 Saar (2.v.r.) ehrte zusammen mit dem stellvertretenden SfS-Vorsitzenden Thomas Clemens (links) und Bürgermeister Manfred Rippel (rechts) Jana Becker stellvertretend für ihren Mann Yves als Sportler, Anja Schaumburger als Sportlerin sowie die Kleingolfer als Mannschaft des Jahres 2024. Foto: Bernhard Reichhart
Im Rahmen der jährlichen Sportlerehrung im bis auf den letzten Platz besetzten Kulturzentrum Saalbau hat der Stadtverband für Sport (SfS) Homburg seine erfolgreichen Sportmeisterinnen und Sportmeister des Jahres 2024 geehrt. Im Namen der verhinderten Vorsitzenden Astrid Bonaventura begrüßte Thomas Clemens, stellvertretender SfS-Vorsitzender, die Gäste. Er freute sich nicht nur über die fast 340 Sportlerinnen und Sportler, „denen der Stadtverband für ihre herausragenden Leistungen auf saarländischer, nationaler und internationaler Ebene eine große Bühne bietet“, sondern auch über die Anwesenheit von Bürgermeister Manfred Rippel, Vertreterinnen und Vertreter der befreundeten Sportverbände Neunkirchen, Bexbach und Zweibrücken, des Zweibrücker Oberbürgermeisters Dr. Marold Wosnitza, des Bexbacher Bürgermeisters Christian Prech, einiger Homburger Stadtratsmitglieder, Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Eltern sowie wichtiger Sponsoren.
Im Beisein der beiden stellvertretenden SfS-Vorsitzenden Stefan Heß und Thomas Clemens (von rechts) zeichnete Christian Weber Jana Braun und Erhard Dilg mit dem Ehrenamtspreis aus. Foto: Bernhard Reichhart
Bürgermeister Rippel dankte dem SfS, der als Dachverband von 77 Mitgliedsvereinen „ein großartiger Partner der Stadtverwaltung“ sei. Ebenso dankte er allen engagierten Menschen sowie den Sponsoren, die den Sport in Homburg unterstützten. Wie gut Homburg im Sport aufgestellt sei, zeige sich nicht nur an den Spitzenleistungen, sondern auch in der Breite. So würden Meisterinnen und Meister aus 19 verschiedenen Vereinen, drei Schulen sowie 23 Sportarten geehrt. Dem Stadtrat dankte er für die Aufstockung der finanziellen Mittel für den Sport in diesem Jahr. Auch dank der Arbeit des Stadtverbandes gebe es für die Vereine, die vereinseigene Sportanlagen wie Rasen- und Tennisplätze und Sporthallen unterhielten, durch die Neufassung der Zuschussrichtlinie deutlich höhere Zuwendungen, erklärte Rippel.
Im Bereich der beiden größten Maßnahmen, dem Sportzentrum Erbach sowie dem Waldstadion, sei man gut vorangekommen, so Rippel. Auch die Rollsportanlage und der neu gestaltete Jahnplatz seien positive Beispiele für eine gute Entwicklung. Gleichzeitig wies er jedoch daraufhin, dass die Stadt nicht alles so schnell umsetzen könne, was wünschenswert sei.
Der stellvertretende SfS-Vorsitzende Thomas Clemens zeichnete Erwachsene und Kinder aus, die das Sportabzeichen abgelegt haben. Foto: Bernhard Reichhart
Im Anschluss lag es dann an Christian Weber, dem Chef der Karlsberg Brauerei, an Christoph Palm von der Bank 1 Saar und an Frank Barbian, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Homburg, die Ehrenamtspreise zu vergeben sowie die Sportlerin, der Sportler, die Nachwuchssportlerin und die Mannschaft des Jahres auszuzeichnen. Den Ehrenamtspreis der Brauerei erhielten Erhard Dilg von der SpVgg Einöd Ingweiler und Jana Braun vom 1. Voltigierclub Homburg.
Eine besondere Ehrung, welche von Christoph Palm von der Bank 1 Saar vorgenommen wurde, erhielten die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres. Sportlerin des Jahres wurde Schwimmerin Anja Schaumburger vom Schwimmclub 1926 Homburg. Sportler des Jahres wurde Triathlet Yves Becker von der LC DJK Erbach. Da er berufsbedingt in den USA weilte, nahm seine Ehefrau Jana Becker die Auszeichnung entgegen. Mannschaft des Jahres wurde das Team des Kleingolfclub Homburg, welches seit vielen Jahren in der 1. Bundesliga antritt.
Christoph Palm von der Bank 1 Saar (links) zeichnete Anja Schaumburger als Sportlerin des Jahres und Jana Becker – stellvertretend für ihren beruflich verhinderten Mann Yves – als Sportler des Jahres aus. Rechts der stellvertretende SfS-Vorsitzende Thomas Clemens. Foto: Bernhard Reichhart
Erstmals wurde auch eine Homburger Nachwuchssportlerin mit einem Preis ausgezeichnet. Übergeben wurde er von Frank Barbian, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Homburg, an die zehnjährige Elli Eisel vom Tennisclub Blau-Weiß Homburg. Geehrt wurden auch neun Erwachsene, die zwischen 15 und 47 Mal das Sportabzeichen absolviert haben. Darüber hinaus wurden drei Kinder geehrt, die ebenfalls ihr Sportabzeichen abgelegt haben.
Frank Barbian, Geschäftsführer der Stadtwerke Homburg (links), überreichte den Preis an Tennisspielerin Elli Eisel als Nachwuchssportlerin des Jahres. Rechts der stellvertretende SfS-Vorsitzende Thomas Clemens. Foto: Bernhard Reichhart
Mit einem Präsent der Naturwaren Dr. Theiss GmbH wurden Sportlerinnen und Sportler, die 2024 einen deutschen Meistertitel oder einen höheren Titel erzielt hatten, geehrt: Katharina Wollny (Schwimmclub Homburg), Gerhard Weis (Hundesportzentrum Kirrberg), Jochen Stoll (Automobil-Club Homburg), Sascha Spreier (Kleingolfclub Homburg), Fabian Stalter (LC DJK Erbach), Anja Schaumburger (Schwimmclub Homburg) und Christine Ecker (LC DJK Erbach). Des Weiteren Jemina Seitz, die den 5. Platz bei der Europameisterschaft im Flag Football mit der Nationalmannschaft erreichte, sowie Diskuswerferin Christine Ecker, die Zweite bei der EM und Dritte bei der WM wurde.
Gemeinsam ehrten der Sportbeauftragte Gerhard Wagner (rechts) und der stellvertretende SfS-Vorsitzende Thomas Clemens (links) die überregionalen Meister. Foto: Bernhard Reichhart
Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte das Duo „passion two“. Viel Beifall erhielten die Auftritte der Gruppe Pole Work um Nelly Bach, die Cheerleader des TV Jägersburg sowie die Tanzmanufaktur – Akademie für Ballett und Modernen Tanz – um Lisa Kilthau-Merscher.
Eine spektakuläre Vorführung legte die Gruppe Pole Werk bei der Sportlerehrung auf der Bühne des Kulturzentrums Saalbau hin. Foto: Bernhard Reichhart
Die Cheerleader des TV Jägersburg bekamen bei der Sportlerehrung des Stadtverbandes für Sport viel Beifall für ihren Auftritt. Foto: Bernhard Reichhart