Stadtverband setzt auf Kontinuität
Im Rahmen der Delegiertenversammlung wurde Astrid Bonaventura als Vorsitzende bestätigt
Astrid Bonaventura (TV Kirrberg) bleibt Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport (SfS) Homburg. Im Rahmen der Delegiertenversammlung in der Sporthalle des TV Jägersburg wurde sie für weitere drei Jahre gewählt. Einen Wechsel gab es bei den beiden Stellvertretern. Während Stephan Heß (ERC Homburg-Zweibrücken) bestätigt wurde, rückte Thomas Clemenz (SV Bruchhof-Sanddorf) für Marco Emich nach.
Astrid Bonaventura (Mitte) wurde als Vorsitzende des Stadtverbands für Sport bestätigt.
Stellvertreter sind Stephan Heß (links) und Thomas Clemenz.
Foto: Bernhard Reichhart
In ihrem Geschäftsbericht erinnerte Astrid Bonaventura an wichtige Aktionen des Verbandes. Als Beispiele nannte sie die Sportlerehrung als sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkt, die Verleihung des Ehrenamtspreises, die Teilnahme an der Trofeo, beim Familien- und Kinderfest, beim Aktionstag „Homburg lebt gesund“ sowie das Projekt „Schule und Verein“ , aber auch die Kontakte zu La Baule sowie den Austausch mit den Sportstadtverbänden Neunkirchen, Bexbach und Zweibrücken. Mit Nachdruck würdigte sie das Engagement der Ehrenamtlichen vor Ort und in der Zusammenarbeit mit dem Stadtverband für Sport. „Ohne Eure Mithilfe wäre eine sinnvolle Vorstandsarbeit nicht möglich. Ihr seid die Basis und auch der Sinn unserer Arbeit. Es tut gut zu wissen, dass man für ein funktionierendes Gemeinwesen arbeitet, in dem sich unsere Bürgerinnen und Bürger wohl fühlen, in dem sie alles vorfinden, was sie für die körperliche Fitness, die Gesunderhaltung oder Rehabilitation, soziale Integration, Geselligkeit und Lebensfreude benötigen.“
Die Vereine müssten sich, so Bonaventura, immer mehr Herausforderungen stellen und lernen, ihre Sportangebote ständig zu aktualisieren und ihre Übungsleiter weiterzubilden, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Vereine seien „ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft“, appellierte sie an alle ehrenamtlich Tätigen, sich auch künftig in den Vereinen zu engagieren. Sie dankte besonders der Stadt Homburg für die Unterstützung des Homburger Sports. Sie hoffe, „dass die Mittel für den Sport trotz eines Sanierungshaushalts möglichst unangetastet bleiben“.
Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Stadtverbands für Sport Homburg
in der Sporthalle des TV Jägersburg wurde ein neuer Vorstand gewählt. Foto: Bernhard Reichhart
„Das ehrenamtliche Engagement, das Sie in Ihren Vereinen jeden Tag bringen, ist unglaublich wichtig für unsere Stadt“, würdigte Sportbeigeordneter Eric Gouverneur in seinem Grußwort die Bedeutung der Vereine: „Sport ist Teil der Integration und Inklusion, Sport ist gelebtes Zusammenleben im wahrsten Sinne des Wortes“. Gleichzeitig rief er dazu auf, „junge Menschen zu motivieren, Verantwortung in Sportvereinen zu übernehmen“. Gouverneur wies darauf hin, dass die Stadt Homburg im Vergleich zu anderen Städten und Gemeinden viel Geld zur Verfügung stellt, um die Vereine zu unterstützen. Dem Stadtverband für Sport komme die Aufgabe zu, „diese Gelder möglichst gerecht zu verteilen“ .
Die Vorstandsneuwahl brachte folgendes Ergebnis: Kassenwart bleibt Manfred Manderscheid (FC Homburg). Michael Kuhlgatz (SfS-Geschäftsstelle, Schul- und Sportamt) wurde als Technischer Leiter ebenso bestätigt wie Bernhard Reichhart (SG Erbach) als Pressewart. Beisitzer bleiben Thorsten Schmitt (TTF Homburg-Erbach), Claudia Huber-Moritz (DJK LC Erbach) und Sebastian Kilthau (SSV Homburg-Erbach). Neu in der SfS-Führungsriege sind Regina Raskopp (CJD-Gesundheitszentrum), Monika Hoffmann (TV Beeden) und Werner Hoffmann (TV Homburg). Zu Kassenprüfern wurden Gabriele Lapp und Wolfgang Brünnler bestimmt.
Nach 21-jähriger Tätigkeit im Stadtverband für Sport Homburg - davon 14 Jahre als Geschäftsführer -
wurde Thomas Welter von Astrid Bonaventura verabschiedet. Foto: Bernhard Reichhart
Verabschiedet wurden Thomas Welter (SV Beeden), Marco Emich (FSV Jägersburg) und Gisela Schley (SG Mannlich Trampolin), die nicht mehr kandidierten. Thomas Welter gehörte dem Vorstand 21 Jahre lang an - von 1998 bis 2012 als Geschäftsführer und von 2012 bis 2019 als Beisitzer.
Gisela Schley war von 2010 bis 2019 Beisitzerin.
Ebenfalls neun Jahre war Marco Emich im Vorstand - von 2010 bis 2016 als Beisitzer, danach als stellvertretender Vorsitzender.
Der Stadtverband für Sport Homburg zählt derzeit 79 Vereine (2016: 80) mit einer Gesamtmitgliederzahl von annähernd 15 500 Personen, darunter rund 4.300 Kinder und Jugendliche (2016: 4 200).